Prunus Africana (Hook. f.) Kalkman
Geschnittene Rinde
(Afrikanischer Pflaumenbaum)
1 kg
In den bergigen Waldgebieten Afrikas in Höhen zwischen 1500 und 2000 m wächst der Afrikanische Pflaumenbaum - Prunus africana (Hook. f.) Kalkman - auch Afrikanische Kirsche oder Afrikanisches Stinkholz genannt.
Seine Synonymbezeichnung "afrikanisches Stinkholz" verdankt Prunus africana dem unangenehmen Geruch, der entsteht, wenn die Rinde frisch angeschnitten wird. Jedoch verflüchtigt sich dieser während der anschließenden Trocknung der Rinde.
Prunus africana ist in den Bergwäldern im tropischen Ostafrika, Im Norosten, im tropischen Südafrika, im westlichen tropischen Afrika sowie im nicht-tropischen Südafrika vorzufinden.
Prunus africana gehört zu der Familie der Rosaceae.
Prunus africana ist ein Baum mit einer Höhe von bis zu 30 m, der bei dieser Größé einen Stammdurchmesser von 1 Meter besitzt. Seine Blätter sind glänzend, spitz zulaufend, oft mit rötlichen Blattstielen, gegenständig sitzend. Seine Blüten sind weißgrünlich. Sie sitzen gebündelt in den Blattachseln. Die daraus hervorgehene Frucht ist bitter.
Verwendet wird die ganze oder geschnittene und getrocknete Rinde der Stämme und Zweige.
Die Ureinwohner nutzten schon vor Jahrhunderten die gesundheitsfördernden Wirkungen der Rinde (Pruni africanae cortex) vor allem zur Behandlung von Nieren-, Blasen- und Prostataerkrankungen.
Anwendung:
10 g vom Prunus africana auf 1 Liter Wasser.
Zuerst aufkochen und anschließend 15 Minuten auf kleinster Stufe
bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Verbrauch: innerhalb 24 Stunden empfehlenswert.
Lagerung: lichtgeschützt und trocken
Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Prunus africana (Hook f.) Kalkmann - Afrikanischer Pflaumenbaum
(Rinde geschnitten)
Mindesthaltbarkeit: 24 Monate
Lot 001/2019
Herkunftsland: Demokratische Republik Kongo
Aufgrund der EU Verordnung 1924/2006 sind nur
eingeschränkte Aussagen für Nahrungsergänzung und Kräuter erlaubt.
Wir bitten Sie sich in der entsprechenden Fachliteratur
oder im Internet zu informieren.
Quellen: https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/naturheilkunde/pflaumenbaum-afrikanischer-23750 https://www.koop-phyto.org/arzneipflanzenlexikon/afrikanischer-pflaumenbaum.php
Inhalt: | 1,00 kg |